News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Deutschland war präzise gewarnt die Menschen aber nicht | 140 Beiträge | ||
Autor | Hans8-Jo8ach8im 8Z., Berlin / Berlin | 870640 | ||
Datum | 22.07.2021 13:52 MSG-Nr: [ 870640 ] | 5773 x gelesen | ||
Geschrieben von Christian R. Und wenn man jeden Smartphone-User erreich WILL, dann schaltet man halt das mobile Internet ab und sendet eine Warnseite aus. Wenn Youtube nicht mehr läuft, wird schon jemand den Browser öffnen. Das Internet ist für uns alle Neuland ... :-) Aaaalso, wenn Du den Transport von Daten via TCP/IP-Technik (umgangssprachlich: Internet) unterbindest, dann kannst Du nichts mehr via TCP/IP versenden, das irgendwo ankommen würde. Internet ist eine Technik, kein Netz mit einer Betriebszentrale. Es gibt technisch keine Möglichkeit, Push-Nachrichten zu versenden. Deshalb wollen Dich ja alle möglichen kommerziellen Websites dazu zwingen, Javascript einzuschalten: Weil man Werbenachrichten nur dann pushen kann, wenn Du Dich dafür entschieden hast, die Kontrolle über Deinen Computer teilweise abzugeben. Nur mit Kontrolle über den Rechner des Benutzers ist es möglich, ihm eine Nachricht reinzudrücken. Oder mit Kontrolle über das Angebot, das er gerade betrachtet. Anders ist es beim Mobilfunknetz: Dort sind Broadcasts technisch vorgesehen. In China, wo Internet nicht TCP/IP-Zugang, sondern einen für Überwachungsaufgaben mit gigantischem technischem Aufwand installierten Zwangsproxy mit allerlei staatlichen Eingriffsmöglichkeiten bedeutet, da könnte Dein Vorschlag vielleicht tatsächlich funktionieren. Hans-Joachim "Everybody is entitled to his own views. Everybody is not entitled to his own facts." James Schlesinger, 1975 | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|