Rubrik | Recht + Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Förderung für Feuerwehrfahrzeuge mit Wasserstoffantrieb in Niedersachsen | 15 Beiträge |
Autor | Bern8d L8., Emden / Niedersachsen | 870205 |
Datum | 10.07.2021 09:07 MSG-Nr: [ 870205 ] | 1170 x gelesen |
Moin aus Ostfriesland!
Das Förderprogramm kenne ich schon ausführlich. Im Kleingedruckten wird auf einen Erlass hingewiesen, nach dem förderfähige Fahrzeuge der Klassen N2 und N3 entsprechen müssen (Bezug: 2007/46/EG Anhang II Teil A). Und N2 sind Fahrzeuge über 3.500 kg Gesamtmasse. Der PKW liegt unter dieser Gewichtsgrenze. Nach der Logik des Fördergebers gibt es für PKWs keine Förderung. Aus NRW kenne ich mehrere Projekte, da gibt es andere Förderkriterien. Mich interessieren nur Förderprojekte in Niedersachsen.
In Emden und naher Umgebung werden im 1. Quartal 2023 drei Wasserstofftankstellen in Betrieb genommen. Ein großes Logistikunternehmen aus dem Hafenbereich beschafft wohl zahlreiche LKWs. Die Tankstellen können LKWs und PKWs betanken (Kenngröße ist der Betriebsdruck: für LKWs 350 bar, für PKWs 700 bar).
Der einfache PKW wird knapp 80.000 kosten, hinzu kommen die Feuerwehreinbauten, die wir in Eigenleistung mit Unterstützung einer Fachfirma durchführen wollen.
Es bleibt spannend, im Moment sehe ich keine Möglichkeit, das Projekt tatsächlich umzusetzen.
Schöne Grüße
Bernd Lenz
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|