Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | Abbiegeassistenzsysteme für Fahrzeuge >3,5t Feuerwehr | 58 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 869732 |
Datum | 06.06.2021 15:29 MSG-Nr: [ 869732 ] | 2074 x gelesen |
Infos: | 26.03.19 Förderprogramm des Bundes für Abbiegeassistenzsysteme
|
Hallo,
Geschrieben von Henning K.Was verstehst du unter "früher"?
Sagen wir's mal so: So etwa von den 70ern bis zumindest in die 2000er Jahre hinein hatte sich eigentlich bis auf wenige Kleinigkeiten oder exotische Fahrzeuge vieles vereinheitlicht. Klar, die Position des Rückwärtsganges war unterschiedlich und dessen Sperre. Auch mal ein Kombischalter im Bezug auf den Scheibenwischer oder Fernlicht mit oder ohne Rastposition.
Natürlich gab es Ausnahmen bei einigen Fahrzeugen (z.B. Lenkradschaltung beim Trabi, aber dessen Entwicklung war ja auch schon vor dem oben genannten Zeitraum, ebenso wie beim R4 oder dem 2CV; oder die fußbetätigte Feststellbremse bei einigen Mercedes-Fahrzeugen). Kurzum, wenn man sich vor 20 Jahren in ein "normales" Auto der gängigen Hersteller setzte, kam man eigentlich auf Anhieb damit klar. Auch Automatikfahrzeuge hatten fast alle die gleiche Bedienung.
Gruß,
Michael
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|