Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | Abbiegeassistenzsysteme für Fahrzeuge >3,5t Feuerwehr | 58 Beiträge |
Autor | Hans8-Jo8ach8im 8Z., Berlin / Berlin | 869710 |
Datum | 05.06.2021 13:24 MSG-Nr: [ 869710 ] | 2406 x gelesen |
Infos: | 26.03.19 Förderprogramm des Bundes für Abbiegeassistenzsysteme
|
Geschrieben von André P.Wir haben an unseren neu gebauten GW-Betreuung einen Abbiegeassistenten verbauen lassen. Dieser deckt durch Sensoren und Kamera alle Bereiche rechts des Fahrzeuges ab.
Auch den 4Uhr-Bereich in größerer Distanz?
Du hast Sicht bis 3 Uhr aus dem Seitenfenster, mit etwas größerer Distanz. Dazu für den Bereich direkt neben dem Führerhaus den Rampenspiegel. In einem sehr engen Bereich von wenigen Grad den normalen großen Rückspiegel. Den Bereich um 5 Uhr deckt der zusätzliche Weitwinkelspiegel gut ab (wobei der aus geometrischen Gründen so stark verkleinert, daß Du Probleme haben wirst, schnelle Radfahrer in größerer Entfernung damit zuverlässig zu sehen, aber zumindest siehst Du alle, die nicht mehr bremsen können).
Auf 4 Uhr klafft eine Lücke zwischen Weitwinkelspiegel und Fenster. Die ist beim Sattelzug sehr viel relevanter als bei Deinem Kompaktauto. Die Kreativität von Verkehrsplanern (von denen nach einem Unfall noch niemals einer verurteilt worden ist) wird in den meisten Städten aber zumindest an einigen Punkten dafür sorgen, daß Du den Radfahrer auf 4 Uhr hast.
Ich habe noch keinen Abbiegeassistenten gehabt, der tatsächlich vor Radfahrern in jenem Winkel warnt, in dem man sie keinesfalls sehen kann.
Geschrieben von André P. Fehlalarme haben wir bisher damit nicht festgestellt.
Davon kenne ich jede Menge. Beim Volvo FH schaltet man entweder ab, oder stellt seine Verhaltensweisen um. Also beispielsweise: Wenn man am Dreieck Charlottenburg (ein vielen Berliner Feuerwehrleuten wohlvertrauter Ort)

Richtung Wedding (Ost) unterwegs ist und nach der Fahrbahntrennung in die rechte Spur einfährt - keinesfalls blinken! Sonst trötet sofort das Horn in der Beifahrertür los. In der Spur, in die man einfährt, ist nichts, dann kommt eine Sperrfläche, die Distanz zu den Autos jenseits der Sperrfläche vergrößert sich, aber da das Mistding parallel eine Bewegung gemessen hat: TÖÖÖÖT!
Das ist natürlich nicht der einzige Fall, nur der am leichtesten nachfahrbare.
Es ist zum Mäusemelken. Nach weiteren 5 Jahren Entwicklungszeit hätte man ja mal einen Prototypen auf den Markt bringen können.
Geschrieben von André P.ggf. liegt deine Erfahrung am jeweiligen Gerät?
Nicht völlig auszuschließen, aber ich fahre wechselnde Fahrzeuge. Nach Volvo FH erst einen nagelneuen Atego, jetzt einen alten* Actros mit dem unsäglichen Daimler-Getriebe, das immer erst nach Wörth um Erlaubnis telefonieren muß, ob es wirklich losfahren darf.
Vielleicht liegt es ein wenig auch an 300km/Tag vs. Feuerwehrfahrleistung. Da fällt es einem schneller auf, wenn ein Warnassistent zu >99% völlig sinnlose Warnungen produziert. In 3 Monaten Volvo FH hatte ich zahlreiche Warnungen und genau eine, die ich nicht als deplaziert eingeordnet habe.
Vielleicht liegt es auch an einer gewissen Tendenz von Feuerwehrleuten, das schöne neue Auto nach 25 Jahren mit dem Vorgänger nicht zu kritisieren. ;-) Öffentlich las ich EIN EINZIGES MAL, daß Feuerwehren in Rettungsgassen Probleme mit Notbremsassistenten hatten, nämlich nach Indienststellung neuer LHF hier in Berlin. Das konnte nicht anders sein, trotzdem wurde es beschwiegen.
Hans-Joachim
P.S.: Nach Volvo iShift, Daimler Lenkstockschaltung und Daimler Knubbelschaltung binnen einer Woche denke ich erneut:
Sobald Ihr automatisierte Schaltungen aus 20 Jahren im Stall habt, werdet Ihr Eure Wenigkilometerfahrer niemals vernünftig ausbilden können für all die Varianten, die es bis dahin gibt. 6Gang manuell, das ist feuerwehrtauglich.
*Nachtrag: Kommerz-alt, nicht Feuerwehr-alt. 8 Jahre.
"Everybody is entitled to his own views. Everybody is not entitled to his own facts."
James Schlesinger, 1975
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
Geändert von Hans-Joachim Z. [05.06.21 13:31] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = |
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|