Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | ELW 1,5, Motorhaubenführung, angemessene Führungsmittel..., war: Kooperationsvertrag THW | 63 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 869612 |
Datum | 29.05.2021 09:56 MSG-Nr: [ 869612 ] | 1726 x gelesen |
Infos: | 22.03.17 ELW 1 Einsatztaktischer Anspruch an Raumaufteilung, Kommunikationsausstattung und deren Umsetzung 22.03.17 Einteilung ELW 1 - 3 27.08.14 LFS BaWü: Hinweise zur Führungsorganisation an Einsatzstellen
|
Einsatzleitwagen
Hallo,
Geschrieben von Bernhard D.Das Problem mit den ELW-Bezeichnungen sind mit die Gewichtsgrenzen; ein Norm-ELW-1 darf bis 4 t, ein Norm-ELW-2 bis 16 t wiegen. Wie nenne ich ELWs dazwischen ?
Eigentlich ist es doch völlig egal, ob ein ELW 3, 4, 5 oder 10t wiegt. Wichtiger ist eigentlich die Ausstattung, zum Einen die Anzahl der vollwertigen Arbeitsplätze, zum Anderen ob es einen separaten Besprechungsraum gibt oder nicht.
Gruß,
Michael
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 27.08.2014 08:53 |
 |
Cars7ten7 S.7, Linnich Kooperationsvertrag THW - Feuerwehr in Sulzbach / Saar | |