Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Mindeststandards Unterbringung im Einsatz; war Tross, bzw. Basislager | 45 Beiträge |
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 868790 |
Datum | 20.04.2021 17:36 MSG-Nr: [ 868790 ] | 1390 x gelesen |
Guten Tag
Geschrieben von Thomas M.
Aus den Grund haben wir (privat) uns mit https://www.discobed-europe.com/ eingedeckt.
Ich habe die Disco-Beden erstmals 1994 auf der Interschutz gesehen, 1996 haben wir für die JF/FF die ersten 30 Disco-Beden beschafft. 2018 haben wir dann unseren Bestand mit weiteren 70 dieser Betten aufgestockt. Ich möchte sie nicht mehr missen !
Ich finde an dem Disco-Bed-System auch gut, dass wenn man sie als Doppelstockbett aufbaut, man erheblich mehr Platz im Zelt hat; leider möchten fast alle JF-Angehörigen immer oben schlafen ;-))
Super Sache für uns alte Säcke, fast wir im Himmelbett
und wenn man noch ein Schafsfell darauf legt :-))
also grob doppel so schwer, doppelter Zeitbedarf zum Auf-/Abbau ect.pp
Ja, etwas schwerer als herkömmliche Feldbetten sind sie schon, lassen sich trotzdem platzsparend transportieren und mit etwas Übung kinderleicht aufbauen.
Gruß aus der Kurpfalz
Bernhard
" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"
(Heinrich Heine)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
Geändert von Bernhard D. [20.04.21 17:45] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = |
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 17.04.2021 10:58 |
 |
Chri7sti7an 7T., Lemwerder Tross, bzw. Basislager; warTLF-W |
| 17.04.2021 13:55 |
 |
Udo 7B., Schiltach | |