Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Mindeststandards Unterbringung im Einsatz; war Tross, bzw. Basislager | 45 Beiträge |
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 868724 |
Datum | 18.04.2021 12:07 MSG-Nr: [ 868724 ] | 2064 x gelesen |
Niedersachsen
Landesfeuerwehrschule
Deutsches Rotes Kreuz
Guten Tag
Geschrieben von Christian T.
Frage 1: Quelle für Deine Angaben hinsichtlich Doppelspind mit abschließbarem Wertfach?
Da mag es etwa wie zu anderen Aufzählungen eine Vorschrift etc. irgendwo geben; aber zwischen der Vorschriften/Gesetzteslage, der Aktenlage und der tatsächlichen Lage ist halt erfahrungsgemäß ein Unterschied; und bei Feuerwehrs herrscht doch noch vielfach -Gott sei Dank- Pragmatismus und der GMV.
Du bist froh, wenn Du nach "Schichtende", nach stundenlanger Einsatztätigkeit duschen kannst, ggfs. noch ein wenig "chillen" und danach fällst Du hundemüde in Dein wie auch immer geartetetes "komfortables" Feldbett. Nach spätestens 2 Tagen stört Dich der schnarchende Kollege, der "Umgebungslärm" und was weiß ich nicht mehr - Du pennst.
So ist es.
Vielleicht hängt mein Verständnisproblem aber auch durch die Bundeswehrzeit und meine mittlerweile 37 Jahre Feuerwehr mit diversen Großschadenslagen, mehrtägigen Einsätzen, diversen Jugendfeuerwehrzeltlagern und den dabei gemachten persönlichen Erfahrungen zusammen. Vielleicht bin ich mit meinen Einstellungen ein wenig historisch oder traditionell...aber ich lebe noch und habe keine traumatischen Erlebnisse aus "unkomfortablen" Zeltlagern zu verarbeiten. Ich bin noch ohne Mobiltelefone groß geworden und kann auch heute noch mal ohne....
So ähnlich bei mir; BW-Zeit, Wehrübungen mit diversen TrÜbPl Aufenthalten samt Unterbringung in großen und kleinen Zelten oder Baracken. 1963 erstes Zeltlager mit der KJG in US-Armyzelten auf Strohlager, 2017 letztmals bei einem JF-Zeltlager übernachtet. Genug meiner Historie [ ;-))
Deine Anforderung "abschließbares Wertfach" kann ich in gewisser Weise nachvollziehen, aber ich fahre mit Kameraden / Kollegen aus meinem eigenen Kreis in den Einsatz. Klar kann man nicht für jeden die Hand ins Feuer legen, aber "faule Äpfel" sollten da wohl eher nicht dabei sein. Kameradendiebstahl ist in meinen Augen ein absolutes intolerables "No-Go" !!
Wie gesagt ganz auszuschließen ist das nie; und es müssen ja nicht unbedingt FW- oder andere Kameraden sein. Wertsachen in einem Fahrzeug oder in einer verschließbaren Kiste verwaren.
Grundbedürfnisse ok.....
"Luxus" ....eher nicht
Genau.
Ich habe gestern mal Erfahrungsberichte verschiedener Feuerwehren über ihren Einsatz bei den Waldbränden 1976 in NDS bez. der Unterbringung und Verpflegung wieder mal gelesen.
Die Unterbringung der auswärtigen Einsatzkräfte ging von der LFS Celle als Top, über Kasernen der Bundeswehr und brit. Rheinarmee über Hallen, Schulen bis in Zelten.
Zur Verpflegung die überwiegend von der Bundeswehr ( damals hatte noch jede Kp/Bttr einen Verpflegungstrupp samt Küchenwagen ), vom DRK, ZS-Einheiten und privaten Versorgern/Gaststätten/Bevölkerung samte.
Nicht immer bekam jede Einheit täglich eine warme Mahlzeit; einige Einheiten mußten sich schon mal selbst um eine Mahlzeit kümmern. verhungert ist niemand.
Gruß aus der Kurpfalz
Bernhard
*derheutemorgernseine1.AZimpfungbekam*
" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"
(Heinrich Heine)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 17.04.2021 10:58 |
 |
Chri7sti7an 7T., Lemwerder Tross, bzw. Basislager; warTLF-W |
| 17.04.2021 13:55 |
 |
Udo 7B., Schiltach |
| 17.04.2021 16:31 |
 |
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü) |
| 17.04.2021 18:32 |
 |
Chri7sti7an 7T., Lemwerder  |
| 18.04.2021 12:07 |
 |
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü) | |