News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Mindeststandards Unterbringung im Einsatz; war Tross, bzw. Basislager | 45 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 L.8, Dausenau / RLP | 868712 | ||
Datum | 17.04.2021 20:16 MSG-Nr: [ 868712 ] | 2375 x gelesen | ||
Wer mag kann sich ja mal mit Soldaten unterhalten die in Afghanisten die z.b. den OP North oder andere vorgeschobene Posten besetzt haben. Und das nicht nur für 96 Stunden sondern über Wochen. Ja, das sind extreme Beispiele, aber das zeigt wie man so etwas auch stemmen kann. Und was nötig ist und was nicht. Für mich absolut nötig: - Trockene und warme Schlafplätze. Und da gehören auch vernünftige Schlafsäcke zu. - Hygiene: Warme Duschen und saubere Toiletten. - "Sozialisationszonen." Sprich Sitzecken wo man nach/vor dem Einsatz zusammenhocken und sich austauschen kann. Sehr wichtig für die Moral. Alles andere kann, muss aber nicht. Man muss sich halt auch mal vorher Gedanken machen und z.b. auch mal eine Powerbank in den Rucksack werfen wenn eben mal keine Steckdose im Zugriff ist. Alle Beiträge geben meine eigene Meinung wieder. Sollte sich jemand daran stören so stehe ich jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|