... weil Voraussetzungen und Lernfähigkeit oft schwer zu beurteilen sind. Dazu kommen oft auch Faktoren wie Prüfungsangst, zu wenig Lerneifer usw. oder einfach mal in der Prüfung auf dem falschen Fuß erwischt zu werden.
Zu meinen Studienzeiten hatten auch alle eine allg. Hochschulreife und trotzdem waren wir bis zum Vordiplom ca. 50% weniger, da nicht alle den Stoff geschafft haben.
Darüber hinaus sollte der Stoff auch nicht zu einfach sein. Dan langweilen sich die guten und es nehmen langfristig weniger davon an den Lehrgängen teil, wenn sich das herum spricht bzw. sie lernen einfach nicht so viel, wie es notwendig wäre, um ihr Potenzial zu nutzen (ich sag nur ein gutes Pferd springt nur so hoch, wie es muss). Ein wenig Anstrengung und Bestenauswahl muss schon sein, wenn man Qualität haben möchte. Erfahrungsgemäß ist das Niveau einer Schulung und die Lerndichte ganz gut gewählt, wenn die Durchfallquote im Schnitt zwischen 10% und 25% liegt.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|