News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Berechnungen Wasserförderung | 28 Beiträge | ||
Autor | Mark8us 8G., Kochel am See / Bayern | 867380 | ||
Datum | 02.03.2021 17:09 MSG-Nr: [ 867380 ] | 1640 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo @ll Ich glaube das war die 2 die 1,5 sind ja eigentlich ein Merkwert ohne Auswirkung auf die Fördertätigkeit. (Meine pers. Meinung) Die 1,5bar sind der Druck, mit dem in die Pumpe gefahren werden soll. (Lehrmeinung) Ergo sind diese zu den Verlusten hinzuzufügen und so zu werten. Wenn ich diese Ignorieren würde, (was ein guter Maschinist mit einem guten Händchen machen kann) und Sabrina recht hätte, würde ich mit 0 Druck in die Pumpe fahren. Ergebnis wäre z.B. Kavitation. (Wenn ich alles richtig verstanden habe....so Mars und Venus ;-)) Zu 1. bin ich bei Sabrina. Zu 3. Verstehe ich nicht. zuviel pape und 2 Einsatzdrücke ect. (Ich bin aber auch schon alt.....) Noch einmal zur Arbeit des Maschinisten. Mir ist ein Maschinist am liebsten, der gut überschlagen kann und sich auf die sichere Seite stellt. Ungefähr richtig ist mir lieber als genau falsch. Gruß aus Kochel In Treue fest! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|