News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | E-Fahrzeuge im Stau aufladen | 103 Beiträge | ||
Autor | wern8er 8n., reischach / bayern | 866847 | ||
Datum | 11.02.2021 18:28 MSG-Nr: [ 866847 ] | 1855 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo Ulrich, spannend wäre jetzt einfach die Information: Gab es bei diesem Wetterereignis und dem damit verbundenen Stau das genannte Problem oder hat es das nicht gegeben? Wenn ja, in wie vielen Fällen? Dann kann man aus meiner Sicht über die ganze Sache diskutieren, und nicht einfach so, weil es theoretisch so sein könnte. Blöde Frage? Ganz provokativ! Gehört es zu unseren Aufgaben, Leute im Stau mit Essen zu versorgen, oder sollten die nicht einfach ein Pausenbrot immer dabeihaben? Ich fahre Verbrenner. Diesel. Wahrscheinlich könnte ich mit meinem Fahrprofil während des ganzen Jahres gut ein Elektroauto benutzen. Ich möchte es trotzdem nicht. Ich möchte aber auch keinen Benziner. Einfach weil ich es nicht will. Da gibt es keine rationelle Begründung. Und wenn ich ich mit leerem Tank im Stau stehe und es auch noch geschafft habe, dass meine Batterie leer ist, dann helfen mir auch 5 l Diesel nicht mehr. Also eigentlich gar nicht so einfach wie man meint. In Deutschland haben wir immer mehr Leute, die theoretisch ein Problem haben, das vielleicht praktisch gar nicht existiert. Und nachdem in Deutschland viele Feuerwehren sowieso immer mehr Einsätze haben wollen, dann haben wir wenigstens einen Grund von unserer Kommune einen Giga-Notstromanhänger zu verlangen, um bei 0,01 jährlichen Wahrscheinlichkeiten, dass Elektroautos auf der Straße liegenbleiben, eine Notfallausrüstung für die Hilfe zu haben. So, dummes Geschwätz wieder aus. mkg WErner | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|