Rubrik | Rettungsdienst |
zurück
|
Thema | E-Fahrzeuge im Stau aufladen #
| 103 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8T., Lemwerder / Niedersachsen | 866846 |
Datum | 11.02.2021 18:16 MSG-Nr: [ 866846 ] | 2121 x gelesen |
Infos: | 15.02.21 T und E Magazin: eAutos halten bei Minusgraden auch in stundenlangen Staus stand 11.02.21 Wie kältefest sind eAutos wirklich? Ein Artikel in der Wirtschaftswoche 11.02.21 Wie kältefest sind eAutos wirklich? Ein Artikel in der Wirtschaftswoche 09.02.21 ADAC: Elektroautos im Winter- Praktische Tipps zur Reichweite
|
Moin,
Geschrieben von Ulrich W.Weil man in meinen Augen etwas zu einem Problem machen will, was keins ist, bzw. kein großes Problem ist..
So wie ich es aus diversen Berichten entnehme, ist ein eAuto robuster, als man ihm nachsagt.
Alles klar....so wird es verständlicher.
Das mit dem Probleme suchen wo keine sind - also eigentlich Probleme herbeireden - ist aber auch eine hohe Kunst...
Sicherlich wird in einem derartigen Stau auch mal ein E-Auto stehen, bei dem der Energiespeicher leer ist, ähnlich wie beim Verbrenner.
Aber ist es unsere Aufgabe da wieder für Mobilität zu sorgen? Eher nicht.
Betreung der havarierten Insassen, Versorgung mit Essen und oder Getränken etc. ist da wie bei allen anderen Fahrzeuginsassen wohl eher eine Aufgabe...und die ist unabhängig von der Antriebsart.
Für die Nachfolgeprobleme bei nicht mehr fahrfähigen Fahrzeugen - ob nun Verbrenner oder E-Auto - gibt es Abschleppunternehmen, die die Fahrzeuge da hin bringen, wo es Nachschub gibt, notfalls bis nach Hause.
Geschrieben von Ulrich W.
ernsthaft und pragmatisch mit der Thematik auseinanderzusetzten und Ideologie außen vor zu lassen...
Viele der Beiträge befassen sich sehr intensiv mit technischem Hintergrund und derartigen Dingen. Da werden Heizleistungen, Stundenverbräuche der Heizungen, Batteriekapazitäten und Ladeströme, Temperurabhängigkeiten und noch viele andere Dinge diskutiert.
Zeigt m. E. dass sich bereits unabhängig von der Materie Feuerwehr mit dem Thema im alltäglichen Leben beschäftigt wird.
Natürlich schlägt auch irgendwann die Ideologie zu. Jeder soll - natürlich vom eigenen Fahr- und Nutzungsverhalten gefärbt - unbedingt nur noch E-Auto fahren. Weil es im eigenen Wirkungsbereich passt muss das doch auch bei allen anderen so sein. Passt aber nicht für jeden.
Bei einem Arbeitsweg im Pott von 16 km mag das ja vielleicht stimmen, aber bei Arbeitnehmern, die jeden Tag 200 km pendeln (soll ja sogar zumutbar sein für Arbeitnehmer jeden Tag solche Strecken zu fahren, nur um zur Arbeit zu kommen), dann passt das E-Auto - zumindest die für Otto-Normalverdiener bezahlbaren - von der wirklichen Reichweite noch nicht. Ganz zu schweigen von der notwendigen Infrastruktur zur Aufrechterhaltung der Energieversorgung = Ladestationen, die natürlich an jeder Ecke vorhanden sein sollen...
Sowas wird in der Diskussion nur halt gerne verdängt, um jeden Preis hat jeder Autofahrer ein E-Auto zu fahren.
Dinge wie Energiebilanz und Schadstoffausstoß werden da gerne mal idealisiert...und schon ist man von einer sachlichen Diskussion mitten in der ideologischen Schiene...
Dann geht´s noch mal ganz schnell in einem Abstecher auf die Verteufelung des Indivialverkehrs an sich, autofreie Innenstädte, ÖPNV usw. ....wozu brauche ich dann noch E-Mobilität, wenn keiner mehr mit "seinem" Auto überhaupt noch wohin fahren soll?
Was die Diskussion insgesamt aber für die Ausgangsfrage bringt erschließt sich mir da noch nicht so wirklich...
Geschrieben von Ulrich W.
mit der Thematik
Die Thematik war hier aber nicht E-Mobilität ja - nein, sinnvoll - nicht realisierbar, ... sondern was können wir für E-Autos im Schneechaos tun.
Pragmatisch gesprochen: Nix. Weil es schlicht und einfach für uns als Hilfsorganisationen technisch nicht machbar ist. Jetzt nicht und schon gar nicht, wenn jeder ein E-Auto fährt.
Provokant gesagt: Und weil es auch nicht unsere Aufgabe ist.
Gruß
Christian
Alles Geschriebene stellt lediglich meine private Meinung dar.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
Geändert von Christian T. [11.02.21 18:23] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = |
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|