News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | E-Fahrzeuge im Stau aufladen | 103 Beiträge | ||
Autor | Konr8ad 8H., Abtswind / Bayern / Unterfranken | 866786 | ||
Datum | 10.02.2021 21:50 MSG-Nr: [ 866786 ] | 2152 x gelesen | ||
Infos: | ||||
wie kommen hier alle auf den Trichter daß da viele Feuerwehrfahrzeuge zum aufheizen bzw. aufladen der Elektrofahrzeuge benötigt werden? Für mich persönlich ist das persönliches Pech des Havaristen daß er nicht weiterkommt bzw. die Heizung nicht mehr funktioniert ist genauso wenn ich mit leerem Tank auf die Autobahn auffahre und liegenbleibe. Einfach persönliches Pech. E Mobilität ist was für Ballungsräume und Kurzstrecke aber in der Fläche ein Irrweg. Bei uns im Nachbarlandkreis hat sogar die Post Ihre E-Fahrzeuge wieder gegen VW Bus mit Dieselmotor getauscht. Wir von der Feuerwehr sind nicht der ADAC oder der Abschlepper das muß man der Klientel die meint die Allgemeinheit soll für alles und alle da sein mal klar machen. Ixh helfe gerne jedoch Ölspurkehren, Batterieladen sehe ich nicht als Kerngeschäft für die Feuerwehr. Ein bisschen Eigenverantwortung sehe ich auch beim Fahrzeugführer. wenn man die Ladeanzeige im Auge behält muss man halt auch reagieren wenns auf den roten Bereich zu geht. --------------- Mit freundlichen bzw. kameradschaftlichen Grüßen Konrad H. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|