News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | E-Fahrzeuge im Stau aufladen | 103 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 866684 | ||
Datum | 09.02.2021 17:13 MSG-Nr: [ 866684 ] | 2689 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Geschrieben von Konrad H. Wenn das so einfach wäre den Akku mit Stromerzeugern aufzuladen warum haben die Abschlepper und Bergeunternehmen noch keine genügend große Anlagen an Bord? Weil es 1. noch zu wenig E-Fahrzeuge gibt, als dass sich das rechnen würde 2. einfacher und vor allem deutlich schneller geht, ein E-Fahrzeug mit leerer Batterie huckepack auf einen handelsüblichen Abschlepper zu packen und an der nächsten Ladesäule wieder abzuladen Wenn ein Ladegerät von einem E-Fahrzeug, das für den Anschluß eines Ladekabels mit handelsüblichem 400V-Drehstromstecker ausgestattet ist, von ein paar leichten Aggregat-Spannungsschwankungen kaputt geht, ist es falsch ausgelegt. Da darf bestenfalls eine Schutzschaltung ansprechen. Gruß, Michael | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|