News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | E-Fahrzeuge im Stau aufladen | 103 Beiträge | ||
Autor | Volk8er 8L., Erlangen / Bayern | 866669 | ||
Datum | 09.02.2021 15:32 MSG-Nr: [ 866669 ] | 2694 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Sorry wenn ich Dir jetzt so antworte. Deine Argumentationsschiene ist idealistisch argumentierend. Du bist halber Jurist (kein Volljurist mit zweiten Staatsexamen), hast was mit Sozialpädagogik, was mit Erwachsenenbildung etc. etc. aber absolut nichts mit Naturwissenschaften oder gar Ingenieurwissenschaften. Man merkt das sehr deutlich an der Art Deines Vorbringens und an der Art Deiner Argumentation. Ich kann mir plastisch vorstellen dass Dir ingenieurmässiges Denken und ingenieurmässiges Grundwissen völlig fremd sind. Wie praktisch Alle denen es genauso geht, wird nur mit qualitativen Halbwissen "argumentiert" - die Welt der Zahlen, die Welt der quantitativen Betrachtung ist Dir fremd. Nur so ist für mich als Ingenieur erklärlich wie Du argumentierst. Du siehst nur einen Effekt - seine quantitative Bedeutung und sein Umfang ist Dir wohl nicht bewusst - und genau deswegen hast Du idealistische Vorstellungen. Anders ist es auf Gebieten, wo Du auch den quantitativen Effekt erkennen kannst. Du würdest bei einer Lagerhalle im Vollbrand ja auch nicht vorschlagen mit 3 D-Rohren statt 1 B-Rohr vorzugehen..... Elektromobilität...Ich kenne Leute, die glauben mit einer tischplattengroßen Photovoltaikanlage und einer besseren Powerbank energetisch autark sein zu können. Ein Eimer Wasser ist von Größe und Gewicht her aus dem erlebten Alltag vorstellbar. Energieinhalte, Leistungen, und gar die "böse" Entropie entziehen sich jedoch solch simplifizierter Vorstellung und Einordnung aus dem Alltagswissen der meisten Bürger. ..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund... | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|