News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | E-Fahrzeuge im Stau aufladen | 103 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 866651 | ||
Datum | 09.02.2021 11:53 MSG-Nr: [ 866651 ] | 3129 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Geschrieben von Julia S. Bei einem kleinen Auto (Polo mit ca 70 PS) mit einem Akku für ca 100 km benötigt man mit 11KW-Ladeleistung für eine Ladung ca 8 Stunden. Bei größeren Autos kommt man mit 11 KW und einer Stunde Ladezeit mit viel Glück bis zur nächsten Ausfahrt. Deine Daten stimmen nicht ganz. Nehmen wir mal einen Audi eTron, sicher eher ein größeres, schwereres und stärkeres Auto als ein Kleinwagen der Polo-Klasse. Der hat einen 95kWh-Akku und benötigt bei 11kW Ladeleistung etwa 9 Stunden für die volle Ladung. Die Reichweite ist dann mit über 400km angegeben, real gehen wir mal von 300 aus, wegen mir auch nur 200km bei winterlichen Temperaturen. Lade ich den also eine halbe Stunde mit 11kW, dann habe ich 1/18 dieser Ladeleistung. Ich komme also immerhin gut 11 bis über 22km weit damit. Mit einem Kleinwagen werde ich vermutlich nochmal ein paar km weiter kommen. Bei uns liegen die Ausfahrten üblicherweise keine 20km auseinander. Mit einem 5l-Spritkanister komme ich bei einem Verbrenner je nach Fahrzeug auch teilweise nur gut 50km weit, wenn ich da die realen, nicht schöngerechneten Verbräuche, insbesondere wenn der Motor kalt ist, nehme. Gruß, Michael | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|