News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | E-Fahrzeuge im Stau aufladen | 103 Beiträge | ||
Autor | Tobi8as 8B., Dortmund / Deutschland | 866648 | ||
Datum | 09.02.2021 11:43 MSG-Nr: [ 866648 ] | 2978 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Martin S. Hallo Tobias, Es bleibt dabei der Stromverbrauch liegt bei 0,9 bis 1,5 Kilowatt pro Stunde, selbst mit Abblendlicht, Sitzheizung und Radio kommt man maximal Richtung 2 Kilowatt pro Stunde, dazu kommt wer schonmal Heizung im E-Auto erlebt hat, der weiß dass schon ab spätestens 22°C ein Hitzefeeling entsteht und man regelt von siach aus runter, auch Sitzheizung wird nicht dauerhaft anbleiben, sonst verbrennt der Hintern Durchschnittlich sollte der E-Autofahrer zwischen >50% also so 51 bis 90% auf die Autobahn gehen und könnte dann problemlos 12 bis 20 Stunden im Stau aushalten, die Wahrscheinlichkeit das wirklich E-Autos ausfallen ist eher gering und vermutlich logistischer einfacher zu organisieren als viele Kanister zu organisieren mit dem unterschiedlichen Kraftstoffarten (Octanzahl und Cetanzahl) um dann im Stau die ganzen PKW zu betanken um diese von der BAB zu bekommen. Ich schreibe hier nur meine private Meinung, nie im Namen meiner Firma oder Feuerwehr | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|