News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | E-Fahrzeuge im Stau aufladen | 103 Beiträge | ||
Autor | Hein8ric8h B8., Osnabrück / Niedersachsen | 866644 | ||
Datum | 09.02.2021 11:34 MSG-Nr: [ 866644 ] | 2998 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Tobias B. Die Fahrzeuge bleiben ja nicht wegen der Antriebstechnologie im Stau liegen sondern wegen dem Fehlverhalten der Fahrzeugführer*innen die nicht ihren Kraftstoffvorrat vor einer Autobahnfahrt prüfen, hier sehe ich die E-Mobilität im klaren Vorteil, denn es ist in den meisten Fällen möglich das Fahrzeug jede Nacht zu laden, so sollten diese Fahrzeuge immer mit relativ vollen Batterien unterwegs sein. Dann komm mal hier hin und erklär mal, wie du dir das hier in der Reihenhaussiedlung ohne Garagen vorstellst. Vor jeder Tür eine Ladestation? Wenn ich Abends von Dienst komme und vielleicht erst in 50 oder 100m eine freie Parkbucht finde, wie soll ich da laden? Wenn hier auch nur einige Parkplätze mit Ladestationen ausgerüstet werden, muss ich dann Nachts aufstehen und den Platz mit meinem Nachbarn tauschen, damit der auch laden kann? Diese grünen Ideen hören sich ja in der Theorie gut an, aber einen praktischen Ansatz liefern die nicht wirklich. Heinrich | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|