News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
xxx
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Waldbrandsaison 2020 | 140 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 865517 | ||
Datum | 01.01.2021 10:02 MSG-Nr: [ 865517 ] | 2900 x gelesen | ||
Guten Tag 2020 war lt. der ZEIT das " Jahr des Feuers ! , und meint für 2021: [...] Ob nun 2021 ein ähnlich heftiges Waldbrandjahr folgt lässt sich nicht vorhersagen es ist aber nicht unwahrscheinlich. Denn dass der Klimawandel weiterhin Wetterextreme sowie Hitze und Trockenheit vielerorts mit sich bringen wird, darüber sind sich Forscherinnen und Forscher einig. Ein Blitzschlag, ein Lagerfeuer oder eine unkontrollierte Rodung reichen dann, um das Feuer in ausgetrockneten Wäldern und Grasländern erneut zu entfachen. Ausgang ungewiss.. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
1.152