alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikRecht + Feuerwehr zurück
ThemaFrage aus der Führerscheinprüfung?30 Beiträge
AutorHenr8ik 8B., Albersdorf / SH865385
Datum23.12.2020 20:13      MSG-Nr: [ 865385 ]1033 x gelesen

Abblendlicht alleine reicht nicht aus, soweit korrekt. Das ist im Zitat damit begründet, dass viele Fahrzeuge auch am Tag Abblendlicht einschalten. Wenn man nun drei Fahrzeuge mit Abblendlicht hintereinander hat, ist das selbstverständlich nicht als geschlossener Verband zu erkennen (in den allermeisten Fällen ist es auch keiner). Klar, das passt also Kennzeichnung dann nicht.

Im Zitat konkret begründet: "Daß Kraftfahrzeuge mit eingeschaltetem Abblendlicht fahren, obwohl die derzeitige Beleuchtungsverhältnisse hierzu keinen Anlaß geben, kommt erfahrungsgemäß verhältnismäßig häufig vor und kann die verschiedensten Gründe haben."

--> Das passt für Blaulicht nicht. Das haben die meisten Autos schließlich nicht einmal. Damit ist das Zitat eben nicht mehr auf Blaulicht übertragbar. Beim Blaulicht ist die Kennzeichnung eindeutig gegeben. Mehrere Fahrzeuge mit Blaulicht hintereinander werden die meisten als Kolonne (geschlossener Verband als Begriff ist sicher nicht so bekannt) deuten. Zudem ist Blaulicht sicherlich eine Sonderbeleuchtung, Abblendlicht nicht.

Btw: Was hat der Verkehrsminister mit den Flaggen zu tun? Die sind ja gar nicht vom Verkehrsministerium geregelt. Und es ist schon heute kaum verboten, z.B. Flaggen auf beide Seiten des Fahrzeugs anzubringen (Sichtbarkeit auch von rechts) oder besser sichtbare Farben zu wählen (z.B. hellblau statt dem dunklen blau, das man oft sieht)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 22.12.2020 15:23 Jens7 E.7, Göttingen
 22.12.2020 15:31 Chri7sti7an 7R., Kressberg
 22.12.2020 16:14 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
 22.12.2020 17:13 Juer7gen7 W.7, Frechen
 22.12.2020 18:29 Jens7 E.7, Göttingen
 22.12.2020 19:16 Dani7el 7H., Schriesheim  
 22.12.2020 21:36 Juer7gen7 W.7, Frechen
 22.12.2020 22:11 Dani7el 7H., Schriesheim
 22.12.2020 22:24 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 22.12.2020 23:38 Henr7ik 7B., Albersdorf
 23.12.2020 08:42 Stef7an 7D., Neunburg vorm Wald  
 23.12.2020 12:33 Henr7ik 7B., Albersdorf
 23.12.2020 17:33 Cars7ten7 L.7, Mainz
 23.12.2020 19:17 Mich7ael7 S.7, Lörrach
 22.12.2020 19:13 Chri7sti7an 7R., Farschweiler
 23.12.2020 11:03 Chri7sti7an 7B., Düsedau
 23.12.2020 12:08 Henr7ik 7B., Albersdorf
 23.12.2020 18:52 Chri7sti7an 7B., Düsedau
 23.12.2020 20:13 Henr7ik 7B., Albersdorf
 23.12.2020 14:57 Chri7sti7an 7R., Farschweiler
 23.12.2020 16:43 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
 23.12.2020 18:40 Jens7 E.7, Göttingen
 23.12.2020 19:11 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
 23.12.2020 20:27 Henr7ik 7B., Albersdorf
 22.12.2020 20:48 Thom7as 7W., Hofheim am Taunus
 23.12.2020 14:59 Chri7sti7an 7R., Farschweiler
 22.12.2020 22:18 Henn7ing7 K.7, Dortmund  
 23.12.2020 17:28 Cars7ten7 L.7, Mainz
 23.12.2020 13:15 Andr7eas7 L.7, Rheinhausen
 07.01.2021 13:00 Mari7o H7., FF Kleinmachnow - BF Berlin

0.425


Frage aus der Führerscheinprüfung? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt