alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Unfallverhütungsvorschrift
Von den Trägern der gesetzlichen Unfallkasse erstelltes Regelwerk
Straßenverkehrsordnung
Straßenverkehrsordnung
Straßenverkehrsordnung
RubrikRecht + Feuerwehr zurück
ThemaFrage aus der Führerscheinprüfung?30 Beiträge
AutorHenr8ik 8B., Albersdorf / SH865369
Datum22.12.2020 23:38      MSG-Nr: [ 865369 ]1858 x gelesen

Geschrieben von Henning K. Geschrieben von Juergen W."Die vn Dir aufgefuehrten Teilnehmer sind von den Aufuehrungen der StVo befreit, also die StVo ist praktisch fuer diese Teilnehmer nicht existent "

Eine solche Interpretation halte ich für genau so unglücklich wie die Aussage "bei der Menschenrettng gilt die UVV nicht".

Ich stimme dem Post grundsätzlich zu, verschärfe aber noch. Die "Interpretation" ist aus meiner Sicht, nicht nur unglücklich, sondern auch falsch. Es fehlt nämlich der relevante Teil zur Befreiung von den Regelungen gemäß der StVO: "Von den Vorschriften ... befreit, soweit das zur Erfüllung hoheitlicher Aufgaben dringend geboten ist.". Die Teile der StVO, auf die das nicht zutrifft, müssen also dann beachtet werden - das werden im Einzelfall unterschiedlich viele sein. Ob in irgendeinem Einsatzfall die ganze StVO außer Kraft sein kann, bezweifel ich - ließe sich aber ggf. anhand eines Beispiels belegen.

Es wird höchstens in Einzelfällen möglich sein, für das Ausschalten der Beleuchtung nachts zu rechtfertigen, dass "das zur Erfüllung hoheitlicher Aufgaben dringend geboten ist" - für die Feuerwehr fällt mir spontan kein Beispiel ein.

Bei §1 kann man durchaus diskutieren, ob einige Einsätze den nicht teilweise außer Kraft setzen. Nach diesem darf z.B. "kein Anderer geschädigt, gefährdet" werden. Man denke hier an eine Verfolgung durch die Polizei, das ist schon eine Gefährdung. Vielleicht ist auch jede Einsatzfahrt eine Gefährdung - man vergleiche das Unfallrisiko - müsste im Zweifel juristisch geklärt werden. Wie auch immer, hier sorgt dann §35(8) ersatzweise für die Sicherheit und Ordnung, ist aber weniger stringent und steht damit ggf. im Einzelfall ("wenn zur Erfüllung hoheitlicher Aufgaben dringend geboten", siehe oben) der Überschreitung von §1 nicht entgegen.

Also: Grundsätzlich gilt §1, wie auch alle anderen Paragraphen der StVO auch mit Sonderrechten. Je nach Situation können dann Paragraphen unwirksam werden, inklusive Teilen des §1 oder theoretisch §1 komplett.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 22.12.2020 15:23 Jens7 E.7, Göttingen
 22.12.2020 15:31 Chri7sti7an 7R., Kressberg
 22.12.2020 16:14 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
 22.12.2020 17:13 Juer7gen7 W.7, Frechen
 22.12.2020 18:29 Jens7 E.7, Göttingen
 22.12.2020 19:16 Dani7el 7H., Schriesheim  
 22.12.2020 21:36 Juer7gen7 W.7, Frechen
 22.12.2020 22:11 Dani7el 7H., Schriesheim
 22.12.2020 22:24 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 22.12.2020 23:38 Henr7ik 7B., Albersdorf
 23.12.2020 08:42 Stef7an 7D., Neunburg vorm Wald  
 23.12.2020 12:33 Henr7ik 7B., Albersdorf
 23.12.2020 17:33 Cars7ten7 L.7, Mainz
 23.12.2020 19:17 Mich7ael7 S.7, Lörrach
 22.12.2020 19:13 Chri7sti7an 7R., Farschweiler
 23.12.2020 11:03 Chri7sti7an 7B., Düsedau
 23.12.2020 12:08 Henr7ik 7B., Albersdorf
 23.12.2020 18:52 Chri7sti7an 7B., Düsedau
 23.12.2020 20:13 Henr7ik 7B., Albersdorf
 23.12.2020 14:57 Chri7sti7an 7R., Farschweiler
 23.12.2020 16:43 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
 23.12.2020 18:40 Jens7 E.7, Göttingen
 23.12.2020 19:11 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
 23.12.2020 20:27 Henr7ik 7B., Albersdorf
 22.12.2020 20:48 Thom7as 7W., Hofheim am Taunus
 23.12.2020 14:59 Chri7sti7an 7R., Farschweiler
 22.12.2020 22:18 Henn7ing7 K.7, Dortmund  
 23.12.2020 17:28 Cars7ten7 L.7, Mainz
 23.12.2020 13:15 Andr7eas7 L.7, Rheinhausen
 07.01.2021 13:00 Mari7o H7., FF Kleinmachnow - BF Berlin

0.325


Frage aus der Führerscheinprüfung? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt