Rubrik | Recht + Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Ausgangsbeschränkungen und Feuerwehrs - war: Coronavirus in Deutschland | 30 Beiträge |
Autor | Hein8ric8h B8., Osnabrück / Niedersachsen | 865162 |
Datum | 12.12.2020 20:51 MSG-Nr: [ 865162 ] | 1989 x gelesen |
Jugendfeuerwehr
Geschrieben von Thomas M.ich sehe mittlerweile ..."Anlaufschwierigkeiten" mangels Praxis.
Es läuft anfangs nicht mehr so flüssig wie bekannt, auf den Zahnrädern hat sich leichter Flugrost gebildet der erstmal ablaufen muß, je jünger die Kameraden dabei sind je länger dauert es bis sie wieder geschmeidig mitlaufen.
Nein ich halte es NOCH nicht für bedenklich
Allerdings sehe ich uns an einem Punkt wo wir uns Gedanken über die Zukunft machen sollten, denn vom Flugrost im Getriebe bis zum Blockieren des selbigen dauert es meistens nicht mehr lange.
Was tun? Keine Ahnung
Klasse wäre es wenn bei uns die Schutzimpfung ...in 6Mon. durch wäre, dann könnten wir wieder normal üben.
Ich sehe die Probleme noch ganz woanders:
Wo kriegen wir in diesen Zeiten den Nachwuchs her und wie bilden wir den aus? JF ist zu, wenn neue Mitglieder vor der Tür stehen ist die auch zu. Können wir die auf Zeiten nach Corona vertrösten? Kommen die dann wieder? Diejenigen, die kurz vor Corona gekommen sind, können wir nicht ausbilden. Lehrgänge auf Landkreis / Landesebene laufen auch nicht, bleiben die trotzdem? Mit den Atemschutzübungen kommen wir nicht hinterher, von AGT-Lehrgängen sprechen wir mal gar nicht erst gar nicht.
Wenn sich das wirklich noch bis Ostern hinzieht, sehe ich schon schwarz.
Heinrich
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 29.01.2020 08:16 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt Coronavirus in Deutschland | |