News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Künftige Löschwasserversorgung aus Hydranten | 190 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 864984 | ||
Datum | 05.12.2020 13:00 MSG-Nr: [ 864984 ] | 6660 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Guten Tag Geschrieben von Henning K. Die alten Schlauchwagen waren doch eher halbe LFs, mit Strahlrohren, umfangreicher Schaumausrüstung, Steckleiter, Wobei die SW-KatS-Bund -abgesehen von der Schaumausstattung und statt der Steckleitern eine Multifunktionsleiter- auch noch eine umfangreiche Ausrüstung von Strahlrohren, Verteiler etc. mitführen. teilweise sogar Staffelbesatzung.... Solche Staffel-SW waren, bis sie 1991 aus der Norm gestrichen wurden, in vielen BaWü-Feuerwehren seit Jahrzehnten beliebt. Oftmals fungierten sie als 3. Löschfahrzeug im Ort. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|