Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Frontal-21: Katastrophenfall Strom-Blackout | 26 Beiträge |
Autor | Wolf8gan8g K8., Deißlingen / Baden Württemberg | 864673 |
Datum | 26.11.2020 08:39 MSG-Nr: [ 864673 ] | 1743 x gelesen |
Geschrieben von Michael B.So wie ich das sehe , hat man schon einiges erreicht.
Da bin ich mal gespannt. Was haben wir denn erreicht? Derzeit sehr hohe nfektionszahlen pro Tag - trotz Teil-Lockdown. Sehr hohe Zahlen von Sterbefällen. Der Lockdown wird schärfer. Für wie lange?
Bei den "Erfolgen" sollten wir nicht nach unten in der Tabelle schauen, wo die schlechteren stehen, sondern nach vorne, wo die besseren stehen. Ein kleiner tipp für eine gute Lektüre zu dem Thema: NZZ - Asien
Geschrieben von Michael B.Oder anders gesagt in der Rückschau kann man vieles besser machen. Was haben wir denn den Sommer nach der ersten Welle gemacht? Sind wir da vor die Lage gekommen? Wie es sich gerade zeigt Nein. Wir haben uns ausgeruht, in dem Wissen, dass das was kommt schlimmer ist, wie die erste Welle.
Geschrieben von Michael B.Ich möchte weder eine Hauspolizei (Denunzianten) noch das die Polizei grundlos in meiner Wohnung steht. Dass jemand grundlos in meiner Wohnung steht, möchte ich auch nicht. Aber wenn dort halt massiv gegen Regeln verstoen wird, dann ist es schon notwendig. Und apropos Hauspolizei - dann möchtest Du sicher auch nicht, dass Dein Nachbar die Polizei anruft, wenn bei Dir eingebrochen wird. Es macht derzeit schon Sinn, wenn man sich an die Vorgaben bezüglich "Feiergröße" hält.
Was ich schreibe, ist meine persönliche Meinung. Diese weicht öfters von der Meinung anderer ab. Und das ist gut so.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|