Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Frontal-21: Katastrophenfall Strom-Blackout | 26 Beiträge |
Autor | Flor8ian8 M.8, Rösrath / NRW | 864669 |
Datum | 25.11.2020 23:05 MSG-Nr: [ 864669 ] | 1780 x gelesen |
Eine autonome Versorgung über Wochen eines Kraftwerkes ist mir konkret nicht bekannt, die Stromversorgung ist aber auch nicht grade mein Fachbereich, aber es ist nicht davon auszugehen, dass wenn bei max mustermann der Strom ausfällt, das auch bei Firma krachbumm im Chempark passieren wird. Dazu ist aber vor allem anzumerken, dass die Absicherung gegen solche Ereignisse in den Betrieben, die ich kenne deutlich ernsthafter angegangen wird, als von der Politik für einzelne Kommunen. Einer der Gründe mag sein, dass es dafür konkrete Instrumente wie Risikomatrizen gibt in denen das wirtschaftliche Risiko bewertet wird, was für den Totalverlust eines Reaktors durch erstarrtes xyz oder plötzliche Abkühlung alleine auch einfacher sein dürfte, als für eine Kommune.
MkG Florian
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|