News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Künftige Leitstellenstruktur für BaWü vorgestellt | 107 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 864534 | ||
Datum | 23.11.2020 10:46 MSG-Nr: [ 864534 ] | 2089 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Guten Tag Geschrieben von Holger S. Karlsruhe zwar im Bau aber eben nur im Bau... Zwischenzeitlich g ist die ILS in Karlsruhe in Betrieb wird neu vernetzt: -> BNN " Leitstellen brauchen im Krisenfall einen Ersatz " [...] Wichtige Leitstellen sind ohne Noteinrichtung nicht denkbar. Die Integrierte Leitstelle (ILS) an der Wolfartsweierer Straße koordiniert Einsätze von Feuerwehr und Rettungsdienst im Stadt- und Landkreis. Für den Rhein-Neckar-Kreis und Stadtkreis Heidelberg: " Integrierte Leitstelle Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis gGmbH nimmt zum 1. Oktober 2020 ihren Betrieb auf " [...] Die ILS hat ihren Sitz in Ladenburg und wird an zwei Standorten (Trajanstraße in Ladenburg und Baumschulenweg in Heidelberg) betrieben. Die dortigen Disponentinnen und Disponenten sind zuständig für über 700.000 Bürgerinnen und Bürger die ILS zählt somit zu den größten Leitstellen in Baden-Württemberg. Die Integrierte Leitstelle Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis gGmbH ist die Einsatzzentrale der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr für die Stadt Heidelberg und den Rhein-Neckar-Kreis. Wer hier also bei einem Notfall die Notrufnummer 112 wählt, wird mit einem der beiden Betriebsstandorte der ILS verbunden. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine)
Geändert von Bernhard D. [23.11.20 10:58] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|