News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Berlin: BVG kauft Kran und Technik für die Feuerwehr - war: Anklage gegen 2 Feuerwehrkollegen | 27 Beiträge | ||
Autor | Mari8o-A8lex8and8er 8L., Jüchen / Nordrhein-Westfalen | 863973 | ||
Datum | 04.11.2020 13:35 MSG-Nr: [ 863973 ] | 2098 x gelesen | ||
Das ist generelles Verhalten gegenüber Kosten. Es werden Kosten und Nutzen abgewogen. Solange es "immer" gut gegangen ist, wird selten etwas unternommen. Das gilt auch für andere Bereiche. Nicht umsonst heißt es z.B. im Arbeitsschutz, dass die Regeln mit Blut geschrieben sind. Und ein Prozess arbeite Vorgänge oft auch durchaus gut auf, so dass man für eine vernünftige Entscheidung daraus durchaus etwas lernen kann. Stell dir vor, der Gutachter wäre zum Ergebnis gekommen, dass ein Kran nicht das beste Mittel wäre, sondern Material XYZ besser sind und gefehlt haben. Oder dass man mit dem vorhanden Material eine sichere Rettung hätte ermöglichen können und der Fehler nur in der Anwendung lag. Dann wirft man der Verwaltung wieder vor, zu vorschnell Steuergelder verschwendet zu haben. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|