Rubrik | Ausbildung |
zurück
|
Thema | Webinare, E-learning, Videokonferenzen - Welche Tools benutzt ihr? | 48 Beiträge |
Autor | Neum8ann8 T.8, Bayreuth / Bayern / Franken | 863796 |
Datum | 31.10.2020 21:03 MSG-Nr: [ 863796 ] | 1979 x gelesen |
Also für ein Webinar (d.h. 'Frontalunterricht mit eingeschränkter Rückmeldemöglichkeit) verwende ich edudip. Damit bin ich voll zufrieden.
Ansonsten wenn es 'kommunikativer' werden soll, finde ich Zoom recht gut. Bei größeren Dingen braucht man da aber einen Moderator.
Allgemein gilt, dass der Referent sich deutlich leichter tut, wenn er zwei Bildschirme zur Verfügung hat, gerade wenn er nebenbei noch den Chat lesen und ggf. Besucher verwalten soll.
Was meiner Meinung nach auch ganz gut funktioniert ist Streaming auf YouTube (da braucht man aber auch jemanden, der sich um die Kommentare, den einzigen Weg der Rückmeldung) kümmert. Vorteil ist halt, dass jeder Youtube kennt.
Mit z.B. OBS kann man auch schon einiges machen (Überblendungen etc.). Hier beachten, man braucht vor dem ersten Stream 24 Stunden 'Vorlauf' in YouTube.
Ganz wichtig: Ein gutes Mikro und möglichst nah dran, speziell wenn man in einer akustisch ungünstigen Umgebung (Fahrzeughalle o.ä.) unterwegs ist.
Tomy
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|