Rubrik | Sonstiges |
zurück
|
Thema | Interkulturelle Kompetenz in der FW - war: Rassismus bei der Amsterdamer Feuerwehr | 57 Beiträge |
Autor | Andr8é V8., Braunschweig / Niedersachsen | 862643 |
Datum | 03.10.2020 09:30 MSG-Nr: [ 862643 ] | 1503 x gelesen |
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Wie sehr wir von Stereotypen geprägt sind, offenbart deine Antwort. Sie erweckt den Anschein, dass eine Vielzahl von Migranten per Se Frauen nicht als gleichberechtigt ansieht und im Gegenschluss Gleichberechtigung für uns absolut selbstverständlich ist.
Ist es wirklich so?
Schauen wir uns doch einmal die Diskussionsbeiträge an. Welches Bild mag jemand vor Augen haben, wenn er vom Mädels-RTW schreibt? Warum nutzt er nicht das Wort Frauen? Er möchte mit mit Begriff Mädels das Bild von schwachen, hilflosen und zierlichen Frauen erzeugen. Der Verdacht liegt nahe, dass er einen mit Frauen besetzten RTW nicht die gleiche Wertigkeit zugesteht, wie einem mit Männern besetzten RTW.
Eins ist doch offensichtlich, für ihn sind Frauen in der Funktion auf dem RTW keine gleichberechtigten Partner. Woher nimmt er diese Erfahrung? Arbeitet er im Rettungsdienst? Erlebt er jeden Tag gravierende Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen Besatzungsmitgliedern? Worauf basiert seine Wertung?
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 30.09.2020 09:04 |
 |
Wolf7gan7g K7., Deißlingen Rassismus bei der Amsterdamer Feuerwehr | |