Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Sachsen: zusätzliche Altersversorgung für die ehrenamtlichen Mitglieder der Einsatzabteilungen der FF | 19 Beiträge |
Autor | Jens8 N.8, Ohorn / Sachsen | 862573 |
Datum | 01.10.2020 13:22 MSG-Nr: [ 862573 ] | 1224 x gelesen |
Infos: | 01.10.20 FW-Forum: Definition Ehrenamt - war: Rente für Freiwillige FA
|
1. Verbandsgemeinde, Gebietskörperschaft in RLP bestehend aus selbständigen Ortsgemeinden. In solchen Gemeinden ist die VG der Träger der Feuerwehr, es sind jedoch in der Regel Örtliche Einheiten pro Ortsgemeinde aufzustellen.
2. Verwaltungsgericht
3. Verwaltungsgemeinschaft
Hallo zusammen,
die sächsische CDU hatte die Feuerwehrrente vor vielen Monden sogar schon einmal als Wahlprogramm. Nach der gewonnen Wahl besann man sich dann, das so eine Rente ja doch viel Geld kostet, und es wieder den Kommunen überlassen, eine Rente für ihre Feuerwehren abzuschließen. Und schließlich ist doch die Feuerwehr eine kommunale Pflichtaufgabe. Somit wurde die Feuerwehrrente im Januar 2010 von der sächsischen Staatsregierung(damals übrigens noch in Mehrheit der CDU) abgelehnt. Später versuchte sich noch einmal die sächsische SPD im Januar 2012 als auch die Linke im April 2013 zu diesem Thema. Das Ergebniss: heute versuchen die AFD´ler ihr Glück.
Also nix neues
VG aus Sachsen
Ich gebe hier ausschließlich meine persönliche Meinung wieder.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
Geändert von Jens N. [01.10.20 13:27] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = |
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|