Rubrik | Sonstiges |
zurück
|
Thema | Mitgliedergewinnung (nicht nur bei Flüchtlingen) | 43 Beiträge |
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 862064 |
Datum | 18.09.2020 13:00 MSG-Nr: [ 862064 ] | 1824 x gelesen |
Jugendfeuerwehr
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Deutscher Feuerwehrverband e.V.
Off-Topic, wird benutzt wenn sich die Diskussion zu weit vom Thema entfernt hat und nichts mehr damit zu tun hat
Deutscher Feuerwehrverband e.V.
Guten Tag
Geschrieben von Wolfgang K.
Zwischen 1943 und 1945 waren 275.000 Frauen in der Feuerwehr.
Für Baden sind für den Stichtag 01.03.1944 immerhin 686 Gruppenführerinnen -teileweise an der Badischen Feuerwehrschule Schwetzingen ausgebildet- und 12080 Feuerwehrhelferinnen aufgeführt; in Schwetzingen gab es 30 FW-Helferinnen.
Ab 1943 wurden die Frauen aufgefordert "freiwillig" Hilfsdienste in der Feuerwehr zu leisten. 1944 erfolgte dann die Zwangsverpflichtung der Frauen.
Erhalten ist bez. der Zwangsverpflichtung ist, dass etliche Frauen nicht widerspruchslos ihren FW-Dienst leisten wollten und die FW-Offiziere, die das Prinzip Befehl und Gehorsam gewohnt waren, damit verunsichterten.
Mitte 1945 wurde die Zwangsverpflichtung dann von den (West-)Besatzungsmächten wieder aufgehoben
und viele Feuermänner nicht schnell genug nach Kriegsende die FW-Frauen wiedrer los werden wollten, es entsprach nicht ihrem Rollenbild, dass auch Frauen im harten FW-Einsatz ihren "Mann stehen konnten" !
Das zeigt sich, wenn man in Chroniken die Bilder aus den ersten Nachkriegsjahren anschaut - Frauen sind dort nicht mehr zu sehen.
Erst so Mitte der 70-ziger Jahren traten vereinzelt hier im Kreis wieder Mädchen und Frauen in die JF bzw. FF ein, ab den 80-ziger wurden es dann stetig mehr.
Interessant auch, was man noch 1982 vom DFV zur Thematik sagte; OT des damaligen Präsident des DFV A. Bürger bei einer Landes-Delegiertentagung in BaWü:
"Ich glaube aber, daß zum mindestens in einer längeren Übergangperiode Frauen in den Feuerwehren unseres Landes, solange ausreichend Feuerwehrmänner zum Einsatz an Brand- und Schadensstellen zur Verfügung stehen, nicht für den ersten Zugriff oder in den Positionen von Truppmännern und Truppführern verwendet werden sollen. Ihr Einsatz sollte sich auf den Fernmelde- und Verwaltungsbereich, auf soziale und sanitätsdienstliche Funktionen und auf Betreuungsaufgaben erstrecken."
Gruß aus der Kurpfalz
Bernhard
" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"
(Heinrich Heine)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
Geändert von Bernhard D. [18.09.20 13:06] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = |
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 17.09.2020 09:46 |
 |
Mark7us 7G., Kochel am See Nacktbilder und Nazisprüche! Ekel-Mobbing bei der Feuerwehr | |