News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Mitgliedergewinnung (nicht nur bei Flüchtlingen) | 43 Beiträge | ||
Autor | Wolf8gan8g K8., Deißlingen / Baden Württemberg | 862058 | ||
Datum | 18.09.2020 11:52 MSG-Nr: [ 862058 ] | 1907 x gelesen | ||
Ulrich, da hast Dz meinen Kommentar wohl missverstanden. Die Aussage war ironisch gemeint. Es ist der damaligen Generation hoch anzurechen, dass trotz der Belastung aus Krieg und extrem belastenden Einsätzen in der Heimat (Stichwort Feuerstürme) der Dienst an der Allgemeinheit sofort wieder aufgenommen wurde. Die Frage nach Taumata war damals unbekannt - man musste / wollte funktionieren und die Heimat wieder herstellen. Mit Deiner Aussage zu den Frauen in der Feuerwehr hast du teilweise Recht. Zwischen 1943 und 1945 waren 275.000 Frauen in der Feuerwehr. Ab 1943 wurden die Frauen aufgefordert "freiwillig" Hilfsdienste in der Feuerwehr zu leisten. 1944 erfolgte dann die Zwangsverpflichtung der Frauen. Mitte 1945 wurde die Zwangsverpflichtung dann von den (West-)Besatzungsmächten wieder aufgehoben. Damit endete auch der Dienst vieler Frauen. Die Feuerwehr kam wieder in Männerhand. Das zeigt sich, wenn man in Chroniken die Bilder aus den ersten Nachkriegsjahren anschaut - Frauen sind dort nicht mehr zu sehen. Was ich schreibe, ist meine persönliche Meinung. Diese weicht öfters von der Meinung anderer ab. Und das ist gut so. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|