News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Mitgliedergewinnung (nicht nur bei Flüchtlingen) | 43 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 862053 | ||
Datum | 18.09.2020 09:47 MSG-Nr: [ 862053 ] | 2097 x gelesen | ||
Geschrieben von Wolfgang K. Nun dann frage ich mich zum einen wie wir nach 1945 noch funktionierende Feuerwehren haben konnten. Und das damals ohne Frauen - ist mir unerklärlich. und schlicht falsch... 1. hat Fw in Deutschland eine Tradition mit damals schon praktisch 50 - 75 Jahre (in einigen Fällen auch nahe die 100) "Erfahrung" und ein auch sonst gut ausgeprägtes Vereinsleben (das man natürlich nicht gut finden muss, aber aus den Turnervereinen entstanden halt nun mal viele Feuerwehren oder wurden daraus unterstützt) Man kehrte also schlicht nur wieder dahin zurück, was man vorher hatte.. 2. gab es 1945 m.W. weit mehr Frauen in der Fw als noch 1950, weil es schlicht zu wenig Männer gab, das änderte sich erst mit den Rückkehrern aus der Kriegsgefangenschaft - die dann die Frauen wieder verdrängten, die man wohl gar nicht so gerne da gesehen hatte, weils vorher ohne auch ging... das wieder zu ändern dauerte dann Jahrzehnte. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|