Rubrik | Sonstiges |
zurück
|
Thema | Nacktbilder und Nazisprüche! Ekel-Mobbing bei der Feuerwehr | 78 Beiträge |
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 861902 |
Datum | 15.09.2020 10:14 MSG-Nr: [ 861902 ] | 1891 x gelesen |
Geschrieben von Wolfgang K. Niedersachsen Fahrkartenkontrolle und es sind 250 Beamte notwendig
Geschrieben von Harald S. Da habe ich mit der schnellen googlesuche nur das hier gefunden.
Komisch, dann hab ich ein anderes Google, da findet man diverse Berichte zu diesem Vorfall.
Geschrieben von Harald S.Du kannst doch nicht deinem homosexuellen Kameraden verbieten mit seinem Mann aufs Feuerwehrfest zu gehen, und das genau so Händchenhaltend wie alle anderen. Dürfen 9 Leute am Biertisch Schweinsbratwürste bestellen, wenn der 10. der dabei sitzt dies aus religiösen Gründen (oder vielleicht auch einfach veganem Lebenstil) komplett ablehnt?
Mir gefällt Wolfgangs Tonfall, soweit man das bei Texten wahrnehmen kann, auch nicht. Aber auf der anderen Seite werde ich auch das Gefühl einfach nicht los, für manche hier sitzen dann am o.g. Biertisch völlig selbstverständlich gleich 9 Rassisten, wegen denen natürlich auch die Feuerwehrwelt morgen untergeht.
Geschrieben von Wolfgang K.Wichtige Entscheidungen werden dort "vorbereitet" und in aller Regel einstimmig gefasst. Warum? Das Bild, das mit einer Entscheidung "durch Vorsitzendenstimme" gefällt wurde, ist katastrophal und führt unweigerlich zu Diskussionen. Kluge und erfolgreiche "Vorsitzende" sichern sich vorher ihre Mehrheit ab. Das kostet manchmal einen Gefallen, aber so ist das leben. Und kluge Vostandsmitgliedern stimmen dann, im sinne der Sache, auch mal Dingen zu, die sie nicht unbedingt gut finden, lassen sich dieses aber "bezahlen". So funktioniert Mehrheitsbildung.
Geschrieben von Thorsten B.Wo genau funktioniert eine Demokratie so? Auf allen politischen Ebenen, in zig Vereins-/Verbandsstrukturen, selbst bei innerparteilichen Abstimmungen in den Parteien, die bei simpelster links-rechts-Betrachtung stets halblinks bis linksaußen landen würden. Wirkliche "Kampf"abstimmungen gibt es viel zu selten, und die Fähigkeit von dabei unterlegenen Minderheiten, das Ergebnis zu akzeptieren, schätze ich auch nicht besonders hoch ein. Die Bereitschaft, andere Argumente auch mal aufzugreifen, auch nicht. Das gefällt mir nicht, mir wäre diesbezüglich auch mehr Demokratie weitaus lieber, dabei auch mehr Transparenz, aber die Wirklichkeit ist nunmal leider eine andere.
"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|