| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
| Thema | Afrikanische Schweinepest: Einbindung Feuerwehren und THW in Abwehrmaßnahmen | 43 Beiträge | ||
| Autor | Stef8an 8T., Wipperfürth / NRW | 861711 | ||
| Datum | 10.09.2020 09:09 MSG-Nr: [ 861711 ] | 1128 x gelesen | ||
| Infos: | ||||
Geschrieben von Ulrich C. jemand was Neues dazu anzumerken? Vielleicht nicht unbedingt im EL-Handbuch unterzubringen, aber dennoch wichtig für die Präventionsplanung: - Arbeitsschutzstandart prüfen - Gefährdungsbeurteilung nach TRBA für den jeweiligen Erreger erstellen - tätigkeitsbezogene Gefährdungsbeurteilung für den Umgang mit Gerät und Gefahrstoffen erstellen - Betriebsanweisungen für den Umgang mit Bio-Stoffen bzw. Gefahrstoffen (zur Anwendung von Hygienemaßnahmen) vorhalten - Jugendarbeitsschutzgesetz beachten (z.B. Vorsorgeuntersuchungen) - Mutterschutzgesetz beachten (z.B. Berufsverbot aussprechen) - neben der G 26.2 die Pflicht- und Angebotsvorsorge prüfen - Hygieneplan erstellen - Verfahrensanweisungen erstellen (wer macht wann, was mit welchen Betriebsmitteln) ... also klassisches Arbeitsschutzmanagement implementieren :-) | ||||
| << [Master] | antworten | |||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|