Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Schleifenplanung / Schleifeneinteilung | 17 Beiträge |
Autor | Thom8as 8K., Utting a. Ammersee / Bayern | 860945 |
Datum | 11.08.2020 17:56 MSG-Nr: [ 860945 ] | 1865 x gelesen |
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Mehrzweckfahrzeug;
Mehrzweckfahrzeug (Bayern), ähnlich MTW
Mehrzweckfahrzeug mit Ladehilfe (RLP), Spezifiziert in TR 5 RLP, drei größen, ähnlich GW-L
Atemschutzgeräteträger
Hallo Sebastian,
hier mal unsere Schleifenplanung: ( HLF 20, LF 10/6, GWL 2, MZF ) 52 Aktive
Nacht = Wochentags 18:00 - 06:00 + Wochenende + Feiertage ganztags, 2 x Kleinschleife im monatlichen Wechsel, bis max 1 Einsatzmittel bzw. Dienststelle
Tag = Mo. - Fr. ( ohne Feiertage ) 06:00 - 18:00 1 x Vollalarmschleife
ab 2 Einsatzmittel immer Vollalarm, ( Mo. - Fr. unter Tags auch Sirene. )
Manschaft hälftig aufgeteilt auch AGT + LKW Maschinisten
Führungskräfte haben alle 3 Schleifen programmiert.
Zweitmitglieder die ausserhalb wohnen keine Kleinalarmschleife.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Gruß vom Ammersee,
Thomas
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|