Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | BaWü: Hinweise zur Konzeption von Feuerwehrfahrzeugen | 55 Beiträge |
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 859600 |
Datum | 21.06.2020 23:11 MSG-Nr: [ 859600 ] | 3385 x gelesen |
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Mittleres Löschfahrzeug, spezifiziert in TR E-2 RLP, Entspricht StLF 10/6 nach DIN mit vergrößertem Wasservolumen von 1000l
Löschgruppenfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Geschrieben von Peter M.ad Singlebereifung:
Ist hier noch niemandem aufgefallen, aber bei hochgeländegängigen Fahrgestellen notwendig, warum "rot" statt "gelb" müssen mir die Verfasser einmal erklären
Das Dokument bezieht sich auf die Fahrzeugtypen TSF-W, MLF, LF 10 und HLF 10, LF 20 und HLF 20. Vermutlich vertreten die Verfasser die Ansicht, dass diese Fahrzeugtypen sinnvollerweise nicht in hochgeländegängiger Ausführung beschafft werden sollten.
Dieser Ansicht kann ich problemlos folgen.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|