News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaBaWü: Hinweise zur Konzeption von Feuerwehrfahrzeugen55 Beiträge
AutorPete8r L8., St. Wendel / Saarland859541
Datum19.06.2020 14:04      MSG-Nr: [ 859541 ]4628 x gelesen

Tag,

Geschrieben von Jürgen M.das hat Hand und Fuss. Ich kann die Empfehlungen nachvollziehen.

an sehr vielen Stellen kann ich dem zustimmen, an einigen Stellen kann ich die Empfehlungen nicht ganz nachvollziehen.

- Was der CAN-BUS mit einer automatischen Druckregelung zu tun hat, verstehe ich als Argument dagegen nicht wirklich.
- Die Nutzung von 4 PA im Mannschaftsraum bietet bei entsprechender Anfahrt den klaren Vorteil, dass der A-Tr. sich sein Krempel schnappen kann und los geht und der W-Tr. direkt als Sicherheitstrupp bereitsteht und der Ablauf damit etwas beschleunigt wird. Natürlich sollte ich mir bei einer Fahrzeugbeschaffung genau überlegen ob etwas sinnvoll umsetzbar ist und kein unnötiges Geld ausgeben, aber die strikte Ablehnung verstehe ich bei diesem Punkt nicht.
- Die Entnahmehilfe für Schiebeleiter (und Steckleiter?) sehe ich nicht nur als Arbeitserleichterung sondern auch als Unfallverhütung, weil keiner direkt am Rand auf dem Dach herumturnt um die Leiter hoch oder runter zu wuchten. Hier kann ich das Veto absolut nicht nachvollziehen.
- Beim Hygenieboard wird immerhin drauf hingewiesen, dass eine Hygienebox sinnvoll ist. Kann ich ein Stück weit als Kosteneinsparung nachvollziehen, bietet aber auch ein weitaus einfacheres Handling der Sachen wenn alles sein Platz hat an dem ich seifen und Handtuch sauber entnehmen kann.
- Die rote Färbung für automatisch trennende Strom- und Druckluftversorgung ist mir persönlich auch etwas stark. Klar sollte man es sich auf Grund des Preises überlegen aber es stellt auch meiner Ansicht nach den Stand der Technik dar.

Soweit mal die Punkte, die mir beim Querlesen aufgefallen sind.

Alles was ich schreibe ist ausschließlich meinen private Meinung und stellt nicht zwingend die Meinung meiner Feuerwehr oder meiner Dienststelle dar.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 19.06.2020 13:36 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 19.06.2020 13:46 Jürg7en 7M., Weinstadt
 19.06.2020 14:04 Pete7r L7., St. Wendel
 23.06.2020 13:20 Uli 7W., Sulz-Hopfau
 23.06.2020 13:24 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 24.06.2020 12:15 Jens7 C.7, Remscheid
 24.06.2020 13:33 Mart7in 7B., Nürnberg
 24.06.2020 16:21 Jens7 C.7, Remscheid
 25.06.2020 12:49 Mart7in 7B., Nürnberg
 25.06.2020 13:22 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
 25.06.2020 14:25 Mart7in 7B., Nürnberg
 25.06.2020 14:41 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 25.06.2020 19:55 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
 26.06.2020 14:08 Olaf7 W.7, Mainz
 26.06.2020 16:29 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
 26.06.2020 21:57 Olaf7 W.7, Mainz
 24.06.2020 14:52 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 25.06.2020 12:53 Mart7in 7B., Nürnberg
 19.06.2020 14:14 Wolf7gan7g K7., Deißlingen
 19.06.2020 16:16 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 19.06.2020 16:43 Hein7ric7h B7., Osnabrück
 19.06.2020 17:49 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 19.06.2020 18:05 Wolf7gan7g K7., Deißlingen
 21.06.2020 07:44 Udo 7B., Schiltach
 21.06.2020 12:01 Mich7ael7 M.7, Sigmaringen
 21.06.2020 12:18 Udo 7B., Schiltach
 21.06.2020 17:15 Mark7us 7K., Straßgiech
 19.09.2023 12:14 Eppl7e R7., Esslingen
 19.09.2023 15:26 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 20.09.2023 14:15 Eppl7e R7., Esslingen
 19.06.2020 17:22 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 20.06.2020 07:54 Eike7 R.7, Gomadingen
 20.06.2020 20:38 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
 20.06.2020 22:52 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 20.06.2020 23:46 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
 19.06.2020 17:33 Dani7el 7R., Lauterbach
 21.06.2020 18:23 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 21.06.2020 18:43 Sven7 R.7, Brakel
 21.06.2020 22:36 Pete7r M7., Wien
 21.06.2020 23:11 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 22.06.2020 10:32 Pete7r M7., Wien
 22.06.2020 11:23 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 22.06.2020 12:15 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 22.06.2020 12:24 Heik7o L7., Maintal
 22.06.2020 12:28 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 22.06.2020 22:00 Heik7o L7., Maintal
 23.06.2020 08:06 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 22.06.2020 21:03 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 22.06.2020 21:52 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 23.06.2020 08:19 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 22.06.2020 13:40 Dani7el 7R., Lauterbach
 22.06.2020 22:54 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
 21.06.2020 22:46 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 22.06.2020 08:28 Simo7n S7., Gomaringen
 22.06.2020 08:32 Simo7n S7., Gomaringen

0.487


BaWü: Hinweise zur Konzeption von Feuerwehrfahrzeugen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt