News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Waldbrandsaison 2020 | 140 Beiträge | ||
Autor | Dani8el 8R., Lauterbach / Hessen | 859290 | ||
Datum | 06.06.2020 10:27 MSG-Nr: [ 859290 ] | 4673 x gelesen | ||
Guten Morgen, wenn ich diese Parameter betrachte sieht es bei uns gar nicht so schlecht aus. Mir ist aber bewusst das das nicht überall so ist. - viele Waldwege vorhanden und ich würde behaupten min 80% mit normalem PKW befahrbar. Schränken gibt es vereinzelt aber entweder haben wir einen Schlüssel oder das Schloss ist so popelig das du das mit dem Hammer auf bekommst. Oder die Schranken sind dauerhaft auf. -Parkverhalten geht eigentlich ganz gut...an den typischen Stellen gibt es Parplätze. - Der Waldzustand ist, wie in fast ganz Deutschland, bescheiden. Wobei wir da noch relativ Glück haben. Viel Mischwald und wenig sandige Böden. -Munitionstechnisch haben wir im Kreis zwei Hotspots, die sind bekannt und inbfinemnwird schon seit Jahrzenten geräumt -Wassertransportmlglichkeiten. Naja da gäbe es vielleicht Optimierungsbedarf. Wir selbst hätten alles in allem ca 20.000l dabei, dazu kämen innerhalb von 15min nochmal ca 10.000 aus der direkten Nachbarschaft. Leider längst nicht alles geländegängig oder fähig. Das ist so ein Manko. Dazu kämen noch innerhalb von 30 bis 45 Minuten diverse Landwirte sehr ländlich hier). - Wasserpuffer wäre kein Problem. Mulde mit 18.000l, Faltbebälter mit 4000l Faltbehälter mit 35.0000l. Plus das was die Nachbarn noch haben. - Harvester könnte schwer werden. Der größte Waldbesitzer hier hat zwar einen den wir auch problemlos anfordern könnten aber es kann sein das der irgendwo in Hessen oder Deutschland unterwegs ist. -mit den Baumaschinen sieht es ähnlich aus. Anforderung per se völlig unproblematisch ...Verfügbarkeit je nach Auftragslage.... -Die Anforderung von Hubschraubern ist in Hessen, wie ich finde, sehr gut geregelt. Aber das weißt du ja sicher. Wir haben im Brandfall die Möglichleit auf die BuPo Fliegerstaffel Mitte und die Landesplizeifliegerstaffel Hessen. Übungen liefen letztes Jahr schon. Also alles in allem bei weitem nicht perfekt, es gäbe noch einiges an Optimierungsbedarf, aber doch um einiges entspannter als in den "Hochrisikogebieten". | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.880