Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | ELW fährt zur Erkundung Vorraus - Vorteil oder Nachteil | 65 Beiträge |
Autor | Lutz8 R.8, Geeste / Niedersachsen | 857818 |
Datum | 06.04.2020 16:28 MSG-Nr: [ 857818 ] | 2204 x gelesen |
Einsatzleiter
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Drehleiter mit Korb
Löschgruppenfahrzeug
Drehleiter mit Korb
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Tanklöschfahrzeug
Moin,
genau das ist nämlich das Problem, gerade wenn man außerhalb des eigenen Brandabschnitt eingesetzt wird. Die direkten Nachbarn wissen in etwa was kommt. Aber wenn ich mal so zurück denke, woher bei "unserem" Moorbrand Kameraden und Gerät so gekommen sind... . Ja, man bekommt Stärkemeldungen, aber es ist schon was schönes, wenn das kommt, was man bestellt hat. Das würde einer EL viel Denkarbeit und Nachgelese in den Unterlagen ersparen. Auch in der Versorgung etc. .
Und auch sonst: Die deutschen LF sind für 2 Gruppen ausgerüstet. Das heist im Umkehrschluss, daß bei 1/3 Besatzung und "Zug" aus LF , HLF und DLK Material für 4 Löschgruppen mitgeführt wird, aber nur eine Gruppe da ist, die das Gerät überhaupt bedienen kann. Theoretisch wäre man mit einem " Zug aus Staffel- LF, DLK und RW (TH) alternativ TLF (B) mindestens genau so gut, wenn nicht besser dran, weil man dann wirklich alles Gerät an der Est hat, ohne alles mögliche doppelt vor zu halten. Und wenn man alle Plätze besetzt und mit allen 4 Fahrzeugen ausrückt, dann hat man auch wieder seine 2 Gruppen , also einen Zug. Und man hat wenigstens in etwa das an der EST, was drauf steht.
Gruß
Lutz
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|