Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | ELW fährt zur Erkundung Vorraus - Vorteil oder Nachteil | 65 Beiträge |
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 857440 |
Datum | 24.03.2020 13:11 MSG-Nr: [ 857440 ] | 6364 x gelesen |
Einsatzleitwagen
Feuerwehrdienstvorschrift
Feuerwehrdienstvorschrift
Feuerwehrdienstvorschrift
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Einsatzleitwagen
Einsatzleitwagen
Zugführer
Guten Tag
Geschrieben von Paul H.
von der Norm abzuweichen und den Zug-ELW bereits Vorfahren zu lassen und vom Fahren im Zug beispielsweise bei bestätigten Lagen wegzugehen?
Eigentlich gibt es keine mir bekannte "Norm", die vorschreibt, dass ein ELW unbedingt im Zugverband mitfahren muß, auch die FwDV 3 bez. die bis 2003 gültige FwDV 5 "Der Zug im Löscheinsatz" sah das nicht verbindlich vor. In der FwDV 3 steht bez. des Zugführers nur "Er ist an keinen Platz gebunden;" .
Und in die meisten FF rücken i.d.R. selten geschlossen im Zugverband aus.
aber bei einer bestätigten Lage wie Wohnungsbrand oder Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, wäre es meines Erachtens sinnvoller, dass der ELW bereits ein/zwei/drei Minuten Vorsprung hat um den nachfolgenden Einheitsführern bereits eine Anweisung zu geben,
Das sehe ich als einen Vorteil, gerade zum Stichwort "Ordnung des Raumes", d.h. der mit den ELW kurz vor dem Rest-Zug eintreffende ZF kann beispielsweise bereits die Standorte der Drehleiter oder H/LF erkunden, beurteilen und ihnen ihren Standort befehlen.
Gruß aus der Kurpfalz
Bernhard
" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"
(Heinrich Heine)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
Geändert von Bernhard D. [24.03.20 13:16] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = |
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|