alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikEinsatz zurück
ThemaBei Brand: Wasserversorger droht Wasser abzudrehen25 Beiträge
AutorOlaf8 W.8, Mainz / Rheinland-Pfalz857296
Datum19.03.2020 11:45      MSG-Nr: [ 857296 ]3035 x gelesen
Infos:
  • 20.03.20 Brandausbruch in einer Scheune - Übergreifen der Flammen auf Wohnhaus verhindert [ Einsatzbericht / Bad Münder Rohrsen ]

  • Ein Thema, bei dem uns moderne Zeiten einholen, wenn nicht umfassend geplant wurde. In den Brandschutzgesetzen der Länder ist - mal direkt, mal als Verweis - die Zuständigkeit der Kommune für eine Grundversorgung mit Löschwasser geregelt. Das war früher ja auch ganz einfach, wenn die Kommune das Wassernetz betrieben hat, dann war das damit abgedeckt. Ob das immer absichtlich so war, oder aus Gewohnheit, sei mal offen gelassen.
    Nun werden aber die Wasserversorger immer mehr privatisiert, auch wenn die Kommunen oft noch Anteile an den neuen privaten Konstrukten halten. Wenn da nicht festgehalten wird, dass der Grundschutz durch den neuen Betreiber weiterhin sichergestellt werden muss - und da achten die natürlich drauf, weil das erheblichen Aufwand bedeutet, was die Erhaltung, Erneuerung und vor allem Hygiene angeht - dann ist die Kommune in der Pflicht, die Löschwasserversorgung anderweitig darzustellen, z.B. mit einem separaten Löschwassernetz, Löschwasserbehälter, Löschteichen, größeren und zahlreich vorhandenen TLFs - was man sich halt so vorstellen kann. Und die Führungskräfte in den Wehren müssen darüber natürlich informiert werden, damit das bei der Einsatzplanung berücksichtigt werden kann. Wenn das nicht passiert, dann kann der private Betreiber mit vollem Recht dafür sorgen, dass nicht weiter Wasser aus seinem Netz entnommen wird. Wäre spannend, zu erfahren, ob eine solche Situation hier vorgelegen hat.

    Aber bei allem Recht: Das Abdrehen während eines laufenden Einsatzes wäre trotzdem in meinen Augen ein ziemlich starkes Stück, wo der Betreiber im Nachgang sicherlich auch die Verhältnismäßigkeit zeigen müsste, besonders dann, wenn dadurch Feuerwehrleute oder Bewohner zu Schaden kommen. Was auch immer für dinglicher oder finanzieller Schaden beim Betreiber ensteht, das dürfte sich nach dem Einsatz immer noch regeln lassen.

    Gruß,
    Olaf

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     19.03.2020 09:42 Jürg7en 7M., Weinstadt
     19.03.2020 10:38 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
     19.03.2020 10:50 Math7ias7 W.7, Garlstorf
     19.03.2020 11:31 Rain7er 7E., Markt Eisenheim
     19.03.2020 11:42 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
     19.03.2020 12:18 Seba7sti7an 7 A.7, Heitersheim
     19.03.2020 15:00 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
     19.03.2020 21:01 Mich7ael7 B.7, Münsingen
     19.03.2020 22:46 Neum7ann7 T.7, Bayreuth
     19.03.2020 23:34 Henn7ing7 K.7, Dortmund
     19.03.2020 12:02 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
     19.03.2020 13:15 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     19.03.2020 11:00 Nils7 J.7, Wackersdorf
     19.03.2020 11:12 Jürg7en 7M., Weinstadt
     19.03.2020 11:45 Olaf7 W.7, Mainz
     19.03.2020 12:24 Chri7sti7an 7B., Düsedau
     19.03.2020 12:50 Dani7el 7G., Überherrn
     19.03.2020 15:26 Hein7ric7h B7., Osnabrück
     19.03.2020 21:29 Dani7el 7G., Überherrn
     19.03.2020 13:09 Seba7sti7an 7K., Grafschaft  
     20.03.2020 06:31 Manf7red7 B.7, Tittmoning
     20.03.2020 08:12 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     24.03.2020 13:33 Olaf7 W.7, Mainz
     24.03.2020 14:04 Hara7ld 7S., Köln
     24.03.2020 14:30 Seba7sti7an 7K., Grafschaft

    0.467


    Bei Brand: Wasserversorger droht Wasser abzudrehen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt