| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
| Thema | Vorbeugende Maßnahmen der Feuerwehren? - war: Coronavirus in Deutschland | 288 Beiträge | ||
| Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 857140 | ||
| Datum | 14.03.2020 11:09 MSG-Nr: [ 857140 ] | 10440 x gelesen | ||
| Infos: | alle 6 Einträge im Threadcontainer anzeigen | |||
Hallo, Geschrieben von Sebastian K. Interessant für die Personalfrage können auch Fallkonstruktionen sein wie z.B.: Meine G26.3 läuft im April ab, mein C im Juni. Haben Ärzte gerade Zeit für sowas, hat man "Ausweichärzte", erstmal rheinische Lösung... Dazu im Einklang, da (außer bei Ü50) öfter fällig als die G26: Jährliche Atemschutzunterweisung sowie jährliche Belastungsübung. Momentan kein Übungsbetrieb -> keine Unterweisung. Je nach AS-Übungsstrecke wurden auch die geschlossen, zumindest wenn da kreisübergreifend Möglichkeiten genutzt wurden. Keine Unterweisung, keine Belastungsübung -> nicht tauglich. Gruß, Michael | ||||
| << [Master] | antworten | >> | ||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|