Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | VW will von der Feuerwehr Lenggries-Anger ein Fahrzeug zurück | 25 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 856608 |
Datum | 23.02.2020 19:57 MSG-Nr: [ 856608 ] | 3851 x gelesen |
Infos: | 23.02.20 Autobauer: VW-Vorserienfahrzeuge: Ein möglicherweise ernstes Unfall- und Verletzungsrisiko 23.02.20 Hintergründe zum Rückruf: VW hat Vorserienmodelle undokumentiert verkauft
|
Tragkraftspritzenfahrzeug
Hallo,
Geschrieben von Henning K.So einfach wird man da den Aufbau nicht umsetzen können, und auch die Frage nach ausreichender Zuladung des Fahrgestells stellt sich da ja.
Auch das kann man lösen, das Fahrgestell dürfte nicht so viel anders konstruiert sein, dass man da einen völlig anderen Aufbau braucht. Einen anderen Zwischenrahmen vielleicht oder Modifikationen. Im schlimmsten Fall eben dann doch einen neuen Aufbau. Zuladungsprobleme bei einem zwillingsbereiften TSF? Das spielt doch anscheinend sowieso in der 5t-Liga, da müssten Reserven genug da sein. Bei der Fahrzeuggröße transportieren andere noch 500l Wasser.
Geschrieben von Henning K.Selbst wenn VW das alte Modell noch irgendwo auf der Welt bauen sollte, ist es in Europa bestimmt nicht mehr zulassungsfähig...
Warum nicht? Euro V wäre in vielen Bundesländern noch erlaubt. Andere Möglichkeit wäre ein gebrauchtes Fahrgestell für diesen Aufbau. Man wird zwar kaum eines mit weniger als 10.000km auftreiben können, aber ein für ein TSF geeignetes Doka-Fahrgestell dürfte problemlos zu finden sein. Umlackierung, Aufbereitung und das Teil hält mindestens genauso lange wie dieses gehalten hätte. Ob das Fahrgestell nun 100.000km mehr oder weniger auf dem Tacho hat, spielt bei Feuerwehrfahrzeugen dieser Kategorie eher keine Rolle.
Gruß,
Michael
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|