News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | TLF 2/3000 (dt.) vs. CCFM (fr.) | 261 Beiträge | ||
Autor | Tobi8as 8B., Hamburg / | 856012 | ||
Datum | 05.02.2020 20:36 MSG-Nr: [ 856012 ] | 14312 x gelesen | ||
Geschrieben von Henning K. Habe ich das richtig verstanden, dass wir jetzt über Fahrzeuge der 14t-Klasse sprechen? Das stimmt wohl, etwas sehr groß. Geschrieben von Henning K. Keine Kettensäge? Die sollte vom Gewicht und Platz, inklusive Schutzkleidung und Zubehör wirklich Platz haben. Geschrieben von Henning K. Keine saugseitige Ausrüstung? Am Faltbehälter sollte doch eine Einheit mit Gerät sein. Um Zeit zu sparen sollte generell die Saugseitigen Armaturen fertig sein, mit TS, immer im oder am Behälter angeschlossen und betriebsbereit sein. Jedes mal Kuppeln dauert doch recht lang, ich glaube schon auf die Saugseitigen Armaturen kann verzichtet werden, bei diesem speziellen TLF-W zumindest, nicht bei JEDEM TLF Ich schreibe hier nur meine private Meinung, nie im Namen meiner Firma oder Feuerwehr | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|