News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Waldbrandsaison 2020 | 140 Beiträge | ||
Autor | Ralf8 H.8, Drebkau / Brandenburg | 855644 | ||
Datum | 25.01.2020 20:27 MSG-Nr: [ 855644 ] | 7939 x gelesen | ||
Geschrieben von Lorenz R. - Trupp TLFs mit Waldbrandbeladung Schon mal mit so einem Fahrzeug über mehrere Stunden Waldbrandbekämpfung gemacht? Es gibt einen Grund warum die Franzosen oder auch Polen in aller Regel Viertürer einsetzen. Ich bin jahrelang auf dem W50 Waldbrände gefahren, der hat standardmäßig eine 1/3 Besatzung, es gibt gute Gründe warum wir zum Waldbrand aber in der Regel 1/5 gefahren sind. Auch die Staffelfahrzeuge die es in Brandenburg derzeit giibt sind mir hinsichtlich der Besatzungsstärke recht sympatisch. Geschrieben von Lorenz R. an jeder Landesfeuerwehrschule 2-3 Ausbilder als Vegetationsbrand Lehrer und an 4 -5 Tagen die Führungskräfte schulen Dazu ist zumindest in Brandenburg schon was auf den Weg gebracht: Seminar Waldbrandbekämpfung Ich hatte im Vorjahr das Vergnügen einen der Pilotlehrgänge in Großräschen zu besuchen, ein Zugführer unserer FF ist im Februar dran. In Zukunft wird das Seminar noch ausgeweitet werden müssen da sich der Zeitrahmen von 2 Tagen als zu kurz erwiesen hat. Derzeit lernen beide Seiten, also Ausbilder und Lehrgangsteilnehmer voneinander, wobei ich mir nicht sicher bin Wer mehr mit nimmt. Für die meisten Feuerwehrschulen dürfte es nicht so einfach sein Lehrer zu finden die einschlägige Erfahrungen in der Waldbrandbekämpfung haben. Gruß Ralf Graustein 1988 - Ein besonderer Waldbrand - Blog Nicht Sieg sollte der Sinn der Diskussion sein, sondern Gewinn. Joseph Joubert Wenn ihr etwas nicht versteht, dann muss es doch nicht auch gleich falsch sein. (Rosenstolz, Willkommen) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.990