News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Waldbrandsaison 2020 | 140 Beiträge | ||
Autor | Stef8fen8 W.8, Elmstein / Rheinland-Pfalz | 855593 | ||
Datum | 24.01.2020 11:45 MSG-Nr: [ 855593 ] | 8036 x gelesen | ||
Geschrieben von Ulrich C. auch im beginnenden Jahr ist die Vegetation noch staubtrocken und die Luftfeuchtigkeit oft sehr gering, damit für Brände empfindlich... Wird das eigentlich irgendwo aktiv überwacht und aufgezeichnet großflächig und feingerastert? Beim DWD läuft die Karte für den Waldbrandindex und für den Graslandfeuerindex von ~März bis Oktober (siehe: GLFI und WBI aktuell). Mein Eindruck ist, daß der Pfälzerwald diesen Winter sehr trocken ist im Vergleich zum "Normalzustand". Ich hatte bisher keine Zeit mich damit mal näher zu beschäftigen, mir sind aber auch keine öffentlich einsehbaren Daten bekannt welche den Gehalt an Feuchtigkeit in der Vegetation engmaschig wiedergeben. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
1.251