News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Waldbrandsaison 2020 | 140 Beiträge | ||
Autor | Stef8fen8 W.8, Elmstein / Rheinland-Pfalz | 855447 | ||
Datum | 21.01.2020 16:08 MSG-Nr: [ 855447 ] | 8502 x gelesen | ||
Geschrieben von Lorenz R. Die Dissertation von Uli hat doch schon Alles aufgezeigt Die ist jetzt 6 Jahre alt, die Danksagung trägt das Datum 27.07.2014. Geschrieben von Lorenz R. - Trupp TLFs mit Waldbrandbeladung laut Norm zu beschaffen ist doch kein Hexenwerk Scheinbar schon in Deutschland. Da muss man neidisch nach Frankreich schauen, mit eigener Norm für das CCF-M und die Waldbrandzüge über ganz Frankreich verteilt. In Deutschland kommt bei einem "TLF-Waldbrand" von TLF8/18 auf Unimog (älter als seine Besatzung, zusammen merklich) bis GHTLF-Wunderwuzzi doch alles. Geschrieben von Lorenz R. - 8x8 MAN SX oder Tatra 815-7 als Wechsellader mit 9000 Liter und großen Faltbehältern Beladungssatz "Hilfs-TLF" mit Tankblase und TS für die neuen MzKW der 2.Bergung des THW wäre ein kleinerer Anfang um es bundesweit auszurollen in einem Zeithorizont der sich in Jahren und nicht Dekaden misst. Geschrieben von Lorenz R. - an jeder Landesfeuerwehrschule 2-3 Ausbilder als Vegetationsbrand Lehrer und an 4 -5 Tagen die Führungskräfte schulen Da es keine DV gibt: Wer legt die einheitlichen Ausbildungsinhalte fest? Geschrieben von Lorenz R. - vernünftige Hubschrauber vorhalten mit Buckets NH90 der Bundeswehr könnte es ja machen, das Muster ist eingeführt; prinzipiell leistungsfähig; wird jahrzehntelang erhalten bleiben; könnte auch noch aufgestockt werden in der Stückzahl. Wer bezahlt es? Geschrieben von Lorenz R. - leichtere Schutzkleidung Leichte Schutzkleidung müsste eigentlich ohnehin jeder Feuerwehrmann haben, wenn man sich die einschlägigen Regelungen ansieht. Geschrieben von Lorenz R. - Bundesweites analoges und digitales Kartenmaterial mit einheitlicher Software und tageslichtablesbaren Tabletts (Toughbook o.ä.) und mit Tracking Funktion für die Autos mit Digitalfunk (damit man sieht wo die stehen) "Tracking" per Zusatzfunktion Digitalfunkgerät geht ja schon lange, wenn man das möchte. Einheitliches digitales Kartenmaterial existiert schon lange in Deutschland, Stichwort "MilGeo-PCMAP". | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|