Rubrik | Jugendfeuerwehr |
zurück
|
Thema | in der Jugendfeuerwehr: Mein Sohn soll nicht neben einem Syrer sitzen | 31 Beiträge |
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 855282 |
Datum | 17.01.2020 19:54 MSG-Nr: [ 855282 ] | 1153 x gelesen |
Infos: | 17.01.20 Wertekodex JF BW
|
Geschrieben von Thorsten B.Ich bin der Meinung, man muss Rassismus laut und entscheiden entgegen treten Ich auch. Nur leider kann ich aus den verlinkten Artikeln nichts entschiedenes erkennen, nur lautes. Man findet, auch in anderen Berichten dazu, nur die Aussage, dass man dem Ansinnen des Vaters "eine klare Absage erteilt". Was hat man dem Vater denn geantwortet, hat man konkrete Konsequenzen gezogen, eine juristische Prüfung angestoßen? Das könnten Ansätze von entschiedenem entgegentreten sein. Reine Empörung ist zwar modern, aber wirkungslos.
"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|