| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
| Thema | Afrikanische Schweinepest: Einbindung Feuerwehren und THW in Abwehrmaßnahmen | 43 Beiträge | ||
| Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 854836 | ||
| Datum | 04.01.2020 12:45 MSG-Nr: [ 854836 ] | 1519 x gelesen | ||
| Infos: | ||||
Geschrieben von Bernhard D. Wobei erstmals die Veterinärämter und Jägerschaft zum Zuge kommt; die Feuerwehren/THW eher, wenn beispielsweise ein Schweinemastbetrieb betroffen, unter Quarantäne gestellt und die von Zu- bzw. Abfahrwegen kommenden Fahrzeuge und Personen dekontaminieren soll. Hm, nicht bei uns Wie oben vom mir beschrieben sind diese bei uns angehalten nur den Fund-/Ort zu melden, sie sollen ausdrücklich nicht eigenständig die Entsorgung übernehmen. Diese Aufgabe obliegt dem Vet.amt welches *nur mit unserer Unterstützung ausrückt. *nur Weil (auch) in unserem GH die notwendige Infrastruktur und das Material vorgehalten und ja, auch beübt wird. "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | ||||
| << [Master] | antworten | >> | ||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|